Da scheppert die Kasse! - Wie teuer ist Dänemark wirklich?
In unserem Familien- und Freundeskreis besteht hartnäckig die Meinung, das ein Urlaub in Dänemark viel zu teuer wäre.
" Für das was da am Ende bei raus kommt, kann man schon eine Woche Türkei all inclusive buchen".
Mal ganz davon abgesehen, das die Türkei nicht für uns zum Urlaub machen in Frage kommen würde und wir auch keine All-inclusive-Buddys sind, ist ein Urlaub in Dänemark nicht unbedingt teuer.
Es ist wie alles im Leben, man kann es teuer gestalten oder mit kleinen Tricks hier und da eine Krone mehr in der Kasse haben.
Vor 10 Jahren haben mir auch noch die Ohren geschlackert, wenn ich im Mini-Købmand umgerechnet 4 Euro für eine Packung billige Wurst oder mal 2 Euro für eine Zwiebel ausgeben sollte.
Es ist wie in Deutschland auch, das die Disocunter auf dem Vormarsch sind und dabei eine wirklich tolle Qualität abliefern.
Lidl und Aldi sind manchmal nur minimal teurer aber man bekommt tolle dänische Delikatessen, vor allem die Fisch-Abteilung lässt keine Wünsche offen.
Alkohol ist und bleibt teuer aber mal eine Flasche Wein für 4-5 Euro passt schon.
Die Supermärkte bieten teilweise wirklich tolles Mittagessen zu kleinem Preis.
Trotzdem bin ich der Meinung, das ich mein Geld nicht unbedingt schaufelweise im Supermarkt lassen muss und ja, das geht wunderbar in Dänemark.
Regionale Lebenmittel sind meistens preiswert und furchtbar lecker aber wer Erdbeeren im Winter essen möchte, muss für die Früchte geschmacklos viel bezahlen!
Genauso finde ich sollte man auf Second Hand eingehen.
Flohmärkte ( Loppemarked) bieten wahre Schätze! Gerade erst am Sonntag war ich mal wieder an einem Stand einer jungen Mama, die die gängigen Kultmarken, wie "NameIt", "Småfolk" und wie sie nicht alle heißen (und ganze schwarze Löcher in die Geldbörsen reißen) für 1€ aufwärts verkaufte. Also wanderte ein tolles Kleid von "Okker Gokker" für 2,50€ in meinen Rucksack.
Durch die wirklich gute Qualität der skandinavischen Marken, sehen die meisten Klamotten auch aus wie neu.
Ein weiterer aboluter Geheimtipp sind die Genbrugsbutiken.
Gespendete Klamotten, Möbel, Einrichtungsgegenstände die für sehr wenig Geld verkauft werden.
Es freuen sich nicht nur Bedürftige über diese Preise, sondern auch alle anderen Menschen dürfen dort stöbern und kaufen.
Es sind gemütliche Läden und wenn man sie betritt, erstarrt man vor so viel Geschichte
in den Gegenständen.
Ehrenamtliche Mitglieder waschen und bügeln die Klamotten auf oder dekorieren liebevoll die Spenden.
Über ein nettes Wort und eine kleine Spende für die Kaffeetasse, sind diese immer dankbar.
Weniger hingegen kann man im Outlet sparen und die befinden sich vor allem in Touristenhochburgen.
Viele fahren dort hin, weil sie selber der dänischen Sprache nicht mächtig sind und den Komfort von deutschsprachigen Dänen genießen möchten.
Denoch können fast alle dänische Bürger Englisch, da zB Kinofilme gar nicht synchronisiert werden, sondern nur mit einem Untertitel versehen.
Also schnapp dir dein Schulenglisch und fahre mal ganz woanders hin!
Wir selber wohnen ganz in der Nähe einer Touristenhochburg und es ist schon auffällig, wenn die Packung Nudelsoße im Winter 0,69€ kostet und im Sommer 0,99€.
Netter Versuch und die Touristen fallen drauf rein!
Wir sparen nicht bewusst im Urlaub, verzichten auf nichts und wir gehen immer mit einem guten Rest aus der Urlaubskasse wieder nach Hause, denn der nächste Urlaub kommt bestimmt!
Und ganz am Ende sei noch gesagt, das die schönsten Plätze hier in Dänemark völlig kostenlos sind!
Eure Dany
" Für das was da am Ende bei raus kommt, kann man schon eine Woche Türkei all inclusive buchen".
Mal ganz davon abgesehen, das die Türkei nicht für uns zum Urlaub machen in Frage kommen würde und wir auch keine All-inclusive-Buddys sind, ist ein Urlaub in Dänemark nicht unbedingt teuer.
Es ist wie alles im Leben, man kann es teuer gestalten oder mit kleinen Tricks hier und da eine Krone mehr in der Kasse haben.
Vor 10 Jahren haben mir auch noch die Ohren geschlackert, wenn ich im Mini-Købmand umgerechnet 4 Euro für eine Packung billige Wurst oder mal 2 Euro für eine Zwiebel ausgeben sollte.
Es ist wie in Deutschland auch, das die Disocunter auf dem Vormarsch sind und dabei eine wirklich tolle Qualität abliefern.
Lidl und Aldi sind manchmal nur minimal teurer aber man bekommt tolle dänische Delikatessen, vor allem die Fisch-Abteilung lässt keine Wünsche offen.
Alkohol ist und bleibt teuer aber mal eine Flasche Wein für 4-5 Euro passt schon.
Die Supermärkte bieten teilweise wirklich tolles Mittagessen zu kleinem Preis.
Trotzdem bin ich der Meinung, das ich mein Geld nicht unbedingt schaufelweise im Supermarkt lassen muss und ja, das geht wunderbar in Dänemark.
Regionale Lebenmittel sind meistens preiswert und furchtbar lecker aber wer Erdbeeren im Winter essen möchte, muss für die Früchte geschmacklos viel bezahlen!
Genauso finde ich sollte man auf Second Hand eingehen.
Flohmärkte ( Loppemarked) bieten wahre Schätze! Gerade erst am Sonntag war ich mal wieder an einem Stand einer jungen Mama, die die gängigen Kultmarken, wie "NameIt", "Småfolk" und wie sie nicht alle heißen (und ganze schwarze Löcher in die Geldbörsen reißen) für 1€ aufwärts verkaufte. Also wanderte ein tolles Kleid von "Okker Gokker" für 2,50€ in meinen Rucksack.
Durch die wirklich gute Qualität der skandinavischen Marken, sehen die meisten Klamotten auch aus wie neu.
Ein weiterer aboluter Geheimtipp sind die Genbrugsbutiken.
Gespendete Klamotten, Möbel, Einrichtungsgegenstände die für sehr wenig Geld verkauft werden.
Es freuen sich nicht nur Bedürftige über diese Preise, sondern auch alle anderen Menschen dürfen dort stöbern und kaufen.
Es sind gemütliche Läden und wenn man sie betritt, erstarrt man vor so viel Geschichte
in den Gegenständen.
Ehrenamtliche Mitglieder waschen und bügeln die Klamotten auf oder dekorieren liebevoll die Spenden.
Über ein nettes Wort und eine kleine Spende für die Kaffeetasse, sind diese immer dankbar.
Weniger hingegen kann man im Outlet sparen und die befinden sich vor allem in Touristenhochburgen.
Viele fahren dort hin, weil sie selber der dänischen Sprache nicht mächtig sind und den Komfort von deutschsprachigen Dänen genießen möchten.
Denoch können fast alle dänische Bürger Englisch, da zB Kinofilme gar nicht synchronisiert werden, sondern nur mit einem Untertitel versehen.
Also schnapp dir dein Schulenglisch und fahre mal ganz woanders hin!
Wir selber wohnen ganz in der Nähe einer Touristenhochburg und es ist schon auffällig, wenn die Packung Nudelsoße im Winter 0,69€ kostet und im Sommer 0,99€.
Netter Versuch und die Touristen fallen drauf rein!
Wir sparen nicht bewusst im Urlaub, verzichten auf nichts und wir gehen immer mit einem guten Rest aus der Urlaubskasse wieder nach Hause, denn der nächste Urlaub kommt bestimmt!
Und ganz am Ende sei noch gesagt, das die schönsten Plätze hier in Dänemark völlig kostenlos sind!
Eure Dany
Kommentare
Kommentar veröffentlichen