Das unkäufliche Glück.

Was macht uns wirklich glücklich?

Wisst ihr es noch? Kann man es wirklich wissen in einer Zeit, wo man alles bekommt, immer und überall?!
Wo man sich nicht mehr auf den nächsten Tag freuen kann, weil man dann in den Laden geht um sich etwas zu besorgen, sondern den "one-click-botton" drückt und eine garantierte Lieferung am nächsten Tag hat?

Anstatt abends die Seele baumeln zu lassen, sucht man die Outfits der nächsten Saison aus oder "was hatte das Kind nochmal gesagt, was es wolle"?!
 -"One-Click-Botton" und zack!" 

Ich wünschte ich könnte mich davon ausnehmen aber auch ich habe schon einmal kopflos Sachen gekauft.
Haben ist besser als brauchen, beruhigt und macht doch glücklich.
Als ich mal wieder einen Karton öffnete und fast wie selbstverständlich es dann gut fand, das ich wieder ein Teil mehr hatte, fand ich es schrecklich und habe mich selbst erschrocken, wie selbstverständlich man Dinge kauft, die man nicht gekauft hätte, wenn man richtig nachgedacht hätte oder sich auf die wesentlichen Sachen beschränkt.

Überschwinglicher Konsum ist in der heutigen Zeit, wenn man den Social Media glauben kann, ganz normal. 
Hier die Kinderschuhe für 80€, da die Rutsche für das Kinderzimmer und mal eben schnell hier und da und bla bla bla.

Kaufen kann jeder aber kannst Du auch das Glück in anderen Sachen erkennen?

Unser Küstenjunge hat ein fotografisches Gedächnis, wenn es um Spielzeug in den Kaufhäusern geht und weiß auch genau in welcher Reihenfolge er was gekauft haben möchte.
Gezielt führt er einen in die Läden und stimmt sich ein mit folgenden, gejaulten Satz " Ich habe aber noch nie mit diesem Spielzeug spielen dürfen."

Am liebsten würde ich antworten " Dann sollten wir es dabei belassen." aber da es pädagogisch nicht richtig sein soll, antworte ich lieber mit "Du kannst dir alles wünschen."

Ich fand die Haltung, das man wirklich alles haben möchte, erschreckend und somit wurde ein Riegel davor geschoben.

Kinder schauen sich viele Sachen bei uns Eltern ab und ich bin nicht die Mama, die ihren Kindern zeigt, das die Welt nichts kostet!
Es dauerte tatsächlich lange bis er sich dran gewöhnt hat das Mama oder Papa nicht sofort bei jeden Wunsch Geld oder, noch schlimmer, rasch die Karte zücken denn eine gesunde Portion Frustration gehört zum Großwerden dazu.

Mir ist es lieber, das er mit frustrienden Situationen groß wir,d als einen selbstgezüchteten Egomanen auf die Welt los zu lassen.
Plötzlich kam die Wende und die kleinen Dinge des Lebens zauberten wieder ein Lächeln in sein Gesicht.
Das kleine Stückchen Schokolade auf der Parkbank mit der Sonne auf dem Bauch, führte dazu das der Tag perfekt wurde.

Ich selber fühle mich mit der Situation auch besser - alle sollten sich gut damit fühlen nicht alles sofort haben zu können und das es vollkommen in Ordnung ist, das man nicht im Hashtag-Mainstream-Fluss mitschwimmt.
 
Macht es denn wirklich glücklich?
 
Wir erleben Dinge im Alltag die zu einem unvergesslichen Erlebniss werden.
Hand in Hand am Hafen spazieren zu gehen und den Booten dort neue Namen zu geben, warmen Sand durch die Finger laufen lassen, im Meer zu stehen und mit den Wellen zu hüpfen oder beim Abendessen zu fragen, was denn das Schönste am Tag war.

Und das Beste an diesen Sachen?! Du kannst sie nicht kaufen, du musst sie erschaffen und die Fähigkeiten dafür zu besitzen, ist das wohl wertvollste was wir in der heutigen Zeit noch besitzen.

Kommentare

Beliebte Posts